Hurra, wie sind zu fünft! Papi hat Verstärkung bekommen. Und zwar in Form eines kleinen, männlichen Langhaardackels namens Kalle. Kalle Blomquist. Oder Kalle Fornia. Unser Nachbar nennt ihn Kalle Schwensen. Die Nachbarin Kalle Colucci. Ihr seht, Kalle ist in der Strasse bekannt wie ein bunter Hund.
Unser tierischer Neuzugang ist kein sogenannter Corona-Hund. Er war von langer Hand geplant, hat aber tatsächlich lange auf sich warten lassen. Denn es ist gar nicht einfach, seinen Wunschhund zu bekommen. Doch die Wartezeit hat auch Vorteile, denn die Entscheidung für einen bellenden Vierbeiner sollte wohl überlegt sein.
Folgende Fragen sollte man sich vorher stellen:
-> Kann ich den Hund auch nach der Homeoffice Zeit mit ins Büro nehmen, bzw. mit meinem Arbeitsalltag vereinen?
-> Habe ich einen Hundesitter, tolle Nachbarn oder Familienmitglieder, die den Hund im Urlaub/bei wichtigen Terminen/bei Reisen übernehmen?
-> Bin ich mir bewusst über alle anfallenden Kosten, die ein Hund mit sich bringt?
Wenn Du alle Fragen mit einem „Ja“ beantwortest hast – prima! Dann kann es ja losgehen und die Suche nach einem geeigneten Hund beginnen.
Hundezüchter – was es zubeachten gilt
Am besten, Ihr schaut nach einem Züchter in Eurer Nähe. Dabei muss es nicht unbedingt ein eingetragener Züchter sein, auch eine Hobbyzüchtung kann durchaus in Frage kommen. Doch vorsicht – Ihr solltet Euch unbedingt das Zuhause und die Elterntiere anschauen! Sind die Hunde gesund und macht das Zuhause einen sauberen und guten Eindruck?
Sind die Welpen entwurmt, gechipt und geimpft? Und sind die Junghunde mindestens 8 Wochen alt?
Dann bekommt Ihr bei Übergabe den sogenannten Heimtierausweis (ein blaues Büchlein), ggf. Papiere des Welpen (oder zumindest der Elterntiere) und einer neuen Freundschaft fürs Leben nichts mehr im Wege!
Familienhund
Selbst wenn unser Kalle ein sogenannter Corona-Hund gewesen wäre:
Es ist doch schön zu sehen, wie sich die Menschen seit der Pandemie und der damit verbundenen Homeoffice Zeit wieder auf das Wesentliche besinnen. Auf die kostbare Familienzeit, auf die Work-Life Balance, auf Dinge, die glücklich machen. Und ein Hund macht glücklich! Natürlich ist Bello auch viel Arbeit, aber er gibt noch viel mehr zurück. Eine Win-Win-Situation also.
Zukünftig werdet Ihr also hier bei LilavanMeer.de eine neue Rubrik finden, nämlich die Hunde-Rubrik. Mit Tipps und Erfahrungsberichten – und natürlich mit den schönsten Hunde-Accessoires. 🐶
Keine Kommentare